Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Planstelle befristet bis zum 31. Dezember 2022 (mit der Option der Verlängerung bis zum 31.08.2023) im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft zu besetzen:
im Förderprojekt Regiopolen und Regiopolregionen für Deutschland mit dem Schwerpunkt Energiewirtschaft in der Regiopolregion Rostock
Kennziffer: 53AE2021
Ansprechpartnerin:
Die Regiopolen Bielefeld, Erfurt, Koblenz, Paderborn, Rostock, Siegen, Trier und Würzburg bilden das Deutsche RegioPole-Netzwerk. Gemeinsam bearbeiten sie das vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) geförderte Modellprojekt „Regiopolen und Regiopolregionen für Deutschland: Ein Beitrag zur nachhaltigen Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse in städtischen und ländlichen Räumen Deutschlands“. Ziel des Vorhabens ist es, strukturpolitisch bedeutsame Leitprojekte in ausgewählten Infrastrukturbereichen (als Kernpunkte für regionale Entwicklung) zu entwickeln, deren Umsetzung vorzubereiten, und den Raumtyp „Regiopolregion“ als eine besondere Form der Stadt-Umland-Kooperation dauerhaft zu etablieren.
In der Regiopolregion Rostock steht der Bereich Energie im Fokus des Projektvorhabens. Um die hiesige Energiewirtschaft zukunftsfähig zu gestalten, wird in der Region nach nachhaltigen und ökologischen Energiekonzepten gesucht. Anhand einer ganzheitlichen Betrachtung aller in der Regiopolregion vorherrschenden Formen der Energiegewinnung sollen nachhaltige und bedarfsgerechte Konzepte, auch im Sinne der Sektorenkopplung, entwickelt werden, die in geeignete investive Maßnahmen überführt werden können. Dies soll in enger Abstimmung den Akteuren der Regiopolregion Rostock geschehen.
Aufgabengebiet:
Voraussetzungen:
Entgelt:
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber (m, w, d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Aufgrund der derzeitigen CORONA-Pandemie behalten wir uns vor, die Vorstellungs-gespräche mittels Videokonferenz durchzuführen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mindestens: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und/oder Zertifikate, die die geforderte Qualifikation nachweisen, aktuelles Arbeitszeugnis) senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail unter Angabe der Kennziffer an personal-bewerbung@rostock.de. Die Unterlagen müssen im PDF-Format vorliegen, Bewerbungsanlagen sind in einer Datei zusammenzufügen. Die Gesamtgröße der Datei darf 5 MB nicht überschreiten.
Die Bewerbungsfrist endet am 09.03.2021.
Bewerbungen in Papierform können innerhalb der oben genannten Frist an die
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Der Oberbürgermeister
Hauptamt, Abt. Personal
18050 Rostock
gesandt werden. Der Umschlag ist mit der deutlichen Aufschrift „BEWERBUNG“ zu kennzeichnen. Bewerberinnen und Bewerber (m,w,d), die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter: www.welcome-region-rostock.de welcome@region-rostock.de
gez. Dr. Dirk Zierau