Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Planstelle im Tiefbauamt, Sachgebiet Straßenverwaltung, Sondernutzung, Genehmigungen, zu besetzen:
Sachbearbeiter/in Verkehrsanlagenverwaltung (m,w,d)
Kennziffer: 12AE2021
Ansprechpartnerin:
Aufgabengebiet:
- Abschließen, Ändern sowie Beenden von Miet-, Pacht- und Gestattungsverträgen für Einbauten in öffentlichen Verkehrsflächen inkl. Vorortbesichtigungen und Koordinieren innerhalb der Organisationseinheit und mit anderen Organisationseinheiten
- Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit nach Straßen- und Wegegesetz MV
- Ortsbesichtigungen, Dokumentation
- Einleitung und Durchsetzung von Verfahren zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit
- Bearbeitung von Klarschiff.HRO-Meldungen
- Veranlassen von Grünrückschnitt, Beseitigung von Hindernissen im öffentlichen Straßenraum oder im Lichtraumprofil
- Verfügung und Durchsetzung von Ordnungsmaßnahmen und Widerspruchsverfahren auf Grundlage des StrWG-MV i.V. m. SOG MV, VwGO, VwKostG M-V
- Fertigung von Ordnungsverfügungen
- Abwickeln von Ersatzvornahmen
- Zuarbeit zu Widerspruchsverfahren und Klagen auch auf Anforderung anderer Ämter und des Rechts- und Vergabeamtes
- Bearbeiten allgemeiner Anfragen zu Liegenschaftsangelegenheiten von städtischen Dienststellen, Firmen und Privatpersonen
- Übergabe/Übernahme von Liegenschaften und Wahrnehmung von Grenzterminen
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung zur, zum Verwaltungsfachangestellten (m,w,d)
- weitreichende Kenntnisse im Straßen- und Wegegesetz Mecklenburg Vorpommern
- Grundkenntnisse BGB und Verwaltungsrecht
- Grundkenntnisse der Sondernutzungssatzung der Stadt Rostock und Grundbuchrecht
- Grundkenntnisse im Tief-und Straßenbau, Lesen von Flurkarten und Zeichnungen
- technisches Verständnis (Grundkenntnisse RAST 06, RSTO12)
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, hohe Lernbereitschaft sowie ergebnisorientierter Arbeitsstil
Entgelt:
- Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 9a bewertet.
Schwerbehinderte Menschen, Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber (m,w,d), die Tätigkeiten fürs Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Aufgrund der derzeitigen CORONA-Pandemie ist es möglich, dass wir die Vorstellungsgespräche mittels Videokonferenz durchführen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mindestens: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und oder Zertifikate, die die geforderte Qualifikation nachweisen, aktuelles Arbeitszeugnis) senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail unter Angabe der Kennziffer an personal-bewerbung@rostock.de. Die Unterlagen müssen im PDF-Format vorliegen, Bewerbungsanlagen sind in einer Datei zusammenzufügen. Die Gesamtgröße der Dateien darf 5 MB nicht überschreiten.
Die Bewerbungsfrist endet am 29.01.2021.
Bewerbungen in Papierform können innerhalb der oben genannten Frist an die
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Der Oberbürgermeister
Hauptamt, Abt. Personal
18050 Rostock
gesandt werden. Der Umschlag ist mit der deutlichen Aufschrift BEWERBUNG zu kennzeichnen.
gez. Dr. Dirk Zierau