Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Planstelle befristet für zwei Jahre (längstens bis zum 31. August 2023) gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz im Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt zu besetzen:
Sachbearbeiter/in Vermögensverwaltung (m/w/d)
Kennziffer: 04AE2021
Ansprechpartnerin:
Aufgabengebiet:
Im Rahmen der Vermögensverwaltung von Grundstücken, darauf befindlichen baulichen Anlagen und Anpflanzungen nehmen Sie folgende Aufgaben wahr:
- Vorbereitung von Projekten und Koordinierung von Maßnahmen zur Organisation und Durchführung der Vermögenserfassung und –bewertung, Dokumentation der Ergebnisse
- Analyse und laufende Pflege des Inventarbestandes im Bereich Anlagenbuchhaltung,
- Controlling der Anlagenbewirtschaftung
- Aktivierung von Anlagevermögen und Sonderposten unter Beachtung bilanzrechtlicher Vorschriften
- Durchführung von Plan-Ist-Vergleichen in der Anlagen- und Geschäftsbuchhaltung
- Erstellen bedarfsgerechter Übersichten und Berichte, insbesondere zum Vermögen oder zur Liquiditätsplanung
- Mitwirkung an der Haushaltsplanung und an den Jahresabschlussarbeiten des Teilhaushaltes
- Überwachen des Haushaltsvollzuges im Investitionsbereich, insbesondere bzgl. Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten
Voraussetzungen:
- Diplom-Betriebswirt oder Diplom- Betriebswirtin (m,w,d) oder ein entsprechender Bachelor-Abschluss jeweils mit Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen /Betriebswirtschaft, Bachelor of Laws – öffentliche Verwaltung, Diplom-Verwaltungswirt oder Verwaltungswirtin (m,w,d), Verwaltungsfachwirt oder Verwaltungsfachwirtin (m,w,d), Verwaltungsbetriebswirt oder Verwaltungsbetriebswirtin (VWA) (m,w,d)
- vertiefte und anwendungsbereite Fachkenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen bzw. in der Betriebswirtschaft, insbesondere im Bereich der Vermögensverwaltung/ Anlagenbuchhaltung
- gründliche und anwendungsbereite Kenntnisse im Bereich der doppelten Buchführung und Bilanzierung
- wünschenswert sind nachweislich erprobte Berufserfahrungen im Bereich Finanz- und Rechnungswesen
- Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften der kommunalen Haushaltswirtschaft (KV M V, GemHVO-Doppik M-V) wünschenswert
- versierter Umgang mit MS-Office (Word, Excel)
- Bereitschaft zur Arbeit mit weiteren Fachanwendungsprogrammen (Finanzsoftware H+H proDoppik und Board, Informationssystem Archikart, WebGIS Geoport, Dokumentenmanagementsystem d.3- d.velop)
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
Entgelt:
- Die Planstelle ist nach TVÖD, Entgeltgruppe 9b bewertet.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Aufgrund der derzeitigen CORONA-Pandemie ist es möglich, dass wir die Vorstellungsgespräche mittels Videokonferenz durchführen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mindestens: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und/oder Zertifikate, die die geforderte Qualifikation nachweisen, aktuelles Arbeitszeugnis) senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail unter Angabe der Kennziffer an personal-bewerbung@rostock.de. Die Unterlagen müssen im PDF-Format vorliegen, Bewerbungsanlagen sind in einer Datei zusammenzufügen. Die Gesamtgröße der Datei darf 5 MB nicht überschreiten.
Die Bewerbungsfrist endet am 26. Januar 2021.
Bewerbungen in Papierform können innerhalb der oben genannten Frist an die
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Der Oberbürgermeister
Hauptamt, Abt. Personal
18050 Rostock
gesandt werden. Der Umschlag ist mit der deutlichen Aufschrift „BEWERBUNG“ zu kennzeichnen.
gez. Dr. Dirk Zierau